Ein Inhalator, auch Vernebler genannt, ist ein Gerät zur Verabreichung von Medikamenten, mit dem Sie Medikamente inhalieren können, die dann direkt in Ihren Blutkreislauf gelangen. Vernebler werden häufig zur Behandlung von Asthma, Mukoviszidose, COPD und anderen Atemwegserkrankungen oder -störungen eingesetzt.
Vernebler
Verschiedene Asthma-Leitlinien wie die Global Initiative for Asthma Guidelines (GINA), die British Guidelines on the Management of Asthma, die Canadian Pediatric Asthma Consensus Guidelines und die United States Guidelines for Diagnosis and Treatment of Asthma empfehlen jeweils die Verwendung von Dosieraerosolen anstelle von Therapien mit Verneblern.
Sie verwenden Sauerstoff, Druckluft oder Ultraschall, um Lösungen und Suspensionen in kleine Aerosoltröpfchen aufzulösen, die durch das Mundstück des Geräts eingeatmet werden. Eine Flüssigkeit ist eine Substanz, die aufgrund ihres Gewichts von Ort zu Ort fließt.
Die European Respiratory Society räumt ein, dass Vernebler zwar in Krankenhäusern und zu Hause verwendet werden, empfiehlt aber, dass der Großteil dieser Verwendung nicht evidenzbasiert ist. Neue Studien zeigen, dass Vernebler nicht effektiver sind als Dosieraerosole mit Spacer.
Bei der Behandlung eines Kindes mit Asthma kann ein Dosieraerosol mit einem Spacer Vorteile für das Kind bieten. Obwohl sich die Ergebnisse speziell auf die Behandlung von Asthma beziehen, gelten sie nicht für Vernebler für z.B. COPD. Bei COPD ist es besser, dasselbe Medikament mit einem Vernebler zu verabreichen, da dies das Risiko eines Lungenanfalls verringern kann.
Ein von der European Respiratory Society hervorgehobenes Risiko in Bezug auf die Reproduzierbarkeit der Tröpfchengröße war, dass das Verneblergerät (Verneblung) und die zu vernebelnde Lösung nicht getrennt verkauft werden sollten.
Wir haben gelernt, dass der Wechsel von einem schlecht konstruierten Vernebler zu einem hocheffizienten Vernebler die Größe der Tröpfchen um das Zehnfache oder mehr verändern kann.
Vernebler haben im Vergleich zu Inhalatoren zwei Vorteile. Sie sind in der Lage, eine größere Dosis zu verabreichen, und zwar in einem schnelleren Tempo. Es ist nicht klar, ob sich dies auf ihre Wirksamkeit auswirkt, aber es könnte Ihnen helfen, das Beste aus jeder Dosis herauszuholen.
Diese Erkenntnis zeigt, dass ein Dosieraerosol mit Abstandshaltern bei der Verabreichung eines Bronchodilatators effizienter ist als ein Vernebler. Neben dem Einsatz bei chronischen Lungenerkrankungen können Vernebler auch zur Behandlung akuter Probleme wie der Inhalation toxischer Substanzen eingesetzt werden.
Ein weiteres Beispiel ist die Behandlung der Inhalation von giftigen Flusssäuredämpfen (HF). Kalziumglukonat ist das Mittel der ersten Wahl bei Exposition der Haut. Beim Einatmen großer Mengen von Fluorwasserstoffdämpfen (HF) kann Calciumgluconat die Menge des von der Lunge eingeatmeten giftigen Gases reduzieren.
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Verneblern gibt es?
Es gibt die folgenden Arten von Verneblern, die im Folgenden aufgeführt sind.
Düsenvernebler:
Düsenvernebler sind Geräte, die komprimierte Luft oder Sauerstoff verwenden, um ein Aerosol zu erzeugen, das vom Patienten inhaliert wird. Es gibt eine Tendenz unter den Ärzten, einen Druckinhalator einem Düsenvernebler vorzuziehen.
Inhalatoren werden häufig zur Verabreichung von Medikamenten an Patienten verwendet, die diese nicht oral einnehmen können. Puffersprays sind die wirksamsten Inhalatoren für Asthmapatienten. Sie können jedoch recht teuer sein.
Mehrere Hersteller haben es geschafft, den Jet-Vernebler so zu gestalten, dass er leicht genug ist, um als tragbares Gerät zu gelten. Einige der größten Nachteile des Jet-Zerstäubers sind der Lärm und das Gewicht.
Vernebler mit Ultraschallwellen:
1965 wurde eine neue Art von tragbaren Verneblern erfunden, die sogenannten Ultraschallwellenvernebler. Die Technologie in einem Ultraschallvernebler besteht aus einem elektronischen Oszillator, der eine hochfrequente Ultraschallwelle erzeugt, die ein piezoelektrisches Element in mechanische Schwingung versetzt.
Der Nebel kann durch das vibrierende Element in Kontakt mit der Flüssigkeit erzeugt werden. Sie wiegen nur 170 Gramm, d.h. weniger als 6 Unzen, weil sie Ultraschallvibrationen zur Erzeugung von Aerosolen verwenden, anstatt einen schweren Luftkompressor zu benutzen.
Die Ultraschallvibration ist fast geräuschlos, was einen Vorteil darstellt. Zu den moderneren Typen von Verneblern gehören der Beurer Vernebler IH30 und der Omron NE-U17.
Vibrierende Netztechnologie:
Die Entwicklung der Ultrasonic Vibrating Mesh Technology (VMT) war eine wichtige Innovation auf dem Verneblermarkt. Bei dieser Technologie vibriert ein Netz/Membran mit 1000-7000 lasergebohrten Löchern am oberen Rand des Flüssigkeitsreservoirs und gibt einen Nebel aus sehr feinen Tröpfchen durch die Löcher ab.
Kürzere Behandlungszeiten werden erreicht, da diese Technologie effizienter ist als ein vibrierendes Element am Boden des Flüssigkeitsreservoirs. Die alten Probleme mit dem Ultraschallwellenvernebler wurden mit den neuen vibrierenden Netzverneblern gelöst.
Es gibt auch den Beurer Vernebler IH50 und den Aerogen Aeroneb. Die klassischen Düsenvernebler werden trotz des höheren Preises der Ultrasonic VMT Vernebler immer noch von den meisten Herstellern verkauft.
Soft mist inhaler:
Ein Gerät namens Respimat Soft Mist Inhaler wurde 1997 erfunden. Diese neue Technologie bietet dem Benutzer eine dosierte Dosis. Wenn der flüssige Boden des Inhalators mit der Hand um 180 Grad gedreht wird, baut sich eine Spannung in der Feder um den flexiblen Flüssigkeitsbehälter auf. Diese Spannung trägt dazu bei, eine kleine Explosion zu erzeugen, die Ihrer Lunge zusätzliche Kraft verleiht.
Dies ist ein Inhalator, der flüssige Medizin aus Düsen versprüht. Die Energie der Feder wird freigesetzt, wenn der Benutzer den Boden des Inhalators herunterdrückt. Das Gerät benötigt keine Batterie, um zu funktionieren. Es läuft mit einem stetigen Energiefluss und ist nicht auf Strom angewiesen.
Ein Problem bei inhalierten Medikamenten ist, dass die Partikel zu groß sein können, um in die Lunge zu gelangen und absorbiert zu werden. In anschließenden Versuchen hat der Soft Mist Inhaler aufgrund des geringen Nebels eine höhere Effizienz als ein herkömmliches pMDI.
Wofür werden Vernebler verwendet?
Vernebler nehmen Medikamente in Form einer flüssigen Lösung auf, die bei Gebrauch in das Gerät geladen wird. Bronchodilatatoren wie Salbutamol und Kortikosteroide können zusammen verwendet werden.
Der Grund für die Inhalation dieser Arzneimittel liegt darin, dass sie gezielt in den Atemwegen wirken, wodurch die Wirkung des Medikaments schneller einsetzt und die Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Alternativen reduziert werden.
Das aerosolierte Medikament kann durch ein schlauchartiges Gerät inhaliert werden. Um die Anwendung bei kleinen Kindern oder älteren Menschen zu erleichtern, wird die Gesichtsmaske manchmal durch ein Mundstück ersetzt. Kinder sind weniger resistent gegen Vernebler-Behandlungen, wenn diese wie Fische, Hunde oder Drachen geformt sind.
Die Gesichtsmasken führen zu einer verminderten Lungenleistung aufgrund von Aerosolverlusten in der Nase, so dass es besser ist, wenn die Patienten ein Mundstück verwenden können. Obwohl Hefepilzinfektionen im Mund und Heiserkeit nach der Einnahme eines Kortikosteroids sehr selten sind, ist es theoretisch möglich, dass Patienten sie entwickeln.
Was ist die Definition eines Verneblers?
Flüssige Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel können mit einem Vernebler in die Lunge verabreicht werden. Auf diese Weise wird das Medikament direkt in die Lunge verabreicht, wodurch die systemischen Nebenwirkungen, die bei oral verabreichten Medikamenten auftreten können, reduziert werden.
Ein Gerät wandelt Lösungen auf Wasserbasis in einen feinen Nebel um, der einfach über eine Maske eingeatmet werden kann.
Was ist die Geschichte eines Verneblers?
Sales-Girons erfand 1858 in Frankreich den ersten motorbetriebenen oder unter Druck stehenden Inhalator. Das Gerät diente dazu, das flüssige Medikament zu zerstäuben. Der Griff der Pumpe ähnelt dem einer Fahrradpumpe. Wenn die Pumpe nach oben gezogen wird, saugt sie Flüssigkeit aus dem Reservoir an. Wenn die Hand des Benutzers eine Kraft darauf ausübt, wird die Flüssigkeit durch einen Zerstäuber unter Druck gesetzt und in der Nähe des Mundes des Benutzers versprüht.
In Deutschland wurde Ende des 19. Jahrhunderts der erste dampfbetriebene Vernebler erfunden. Dieser Inhalator, bekannt als “Siegle’s Dampfsprühinhalator”, nutzte das Venturi-Prinzip, um flüssige Medikamente zu zerstäuben, und dies war der Beginn der Verneblertherapie. Die Wirksamkeit dieses ersten Geräts war für viele medizinische Präparate nur mittelmäßig, da man die Bedeutung der Tröpfchengröße noch nicht verstanden hatte.
Der Dampfsprühinhalator verfügte über einen Spiritusbrenner, der das Wasser im Reservoir zu Dampf kochte, der dann über die Oberseite in einen Schlauch mit einer pharmazeutischen Lösung strömte. Das Medikament wurde durch den Dampf in den Schlauch gesaugt und der Patient konnte es durch ein Glasgefäß ausatmen.
Der Pneumostat war der erste pneumatische Vernebler, der von einem Gaskompressor gespeist wurde. Die medizinische Flüssigkeit wird verwendet, um die Verengung umzukehren. Der preiswerte handbetriebene Vernebler, bekannt als Parke-Davis Glaseptic, wurde in den 1930er Jahren von vielen Menschen benutzt. Riker Laboratories (3M) brachte im Jahr 1956 die Dosieraerosole Medihaler-iso und Medihaler-epi auf den Markt.
Die Verabreichung des Medikaments in diesen Geräten wird durch ein Gastreibmittel angetrieben. Ein neuer Typ von Verneblern wurde 1964 eingeführt. Die Verneblertechnologie wird auch für andere Dinge verwendet. Ultraschallwellenvernebler werden verwendet, um Wasseraerosole zu versprühen.
Einige der ersten elektronischen Zigaretten verfügten über einen Ultraschallvernebler und eine Sprühdüse, mit der Sie flüssiges Nikotin versprühen konnten. Der Ultraschallvernebler ist in den meisten elektronischen Zigaretten nicht enthalten, weil er nicht effizient genug ist.
Stattdessen verwenden elektronische Zigaretten jetzt einen elektrischen Verdampfer, entweder in direktem Kontakt mit dem absorbierenden Material im imprägnierten Zerstäuber oder in Kombination mit der Vernebelungstechnologie im Zusammenhang mit einem “Sprühstrahlzerstäuber”.
Was ist die Bedeutung von Aerosolablagerung?
Aerosole hängen weitgehend von der Größe der Partikel oder Tröpfchen ab. Kleinere Partikel lagern sich tiefer in den Atemwegen ab als größere Partikel. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner die Partikel sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie in die Peripherie des Auges eindringen.
Wenn die feinsten Partikel einen Durchmesser von weniger als 0,5 μm haben, werden sie sich nicht in den Alveolen ablagern. Im Jahr 1966 begann die Arbeitsgruppe für Lungendynamik, ein Modell für die Ablagerung von Partikeln in der Lunge vorzuschlagen.
Diese Studie lieferte eindeutige Beweise dafür, dass Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 μm dazu neigen, sich im Mund und Rachen abzulagern, während Partikel mit einem Durchmesser zwischen 10 und 20 μm sich am ehesten in den Atemwegen ablagern und für pharmazeutische Aerosole geeignet sind.
Sollte ich einen Vernebler für mein Zuhause kaufen?
Wussten Sie, dass Kinder eine Inhalationsbehandlung benötigen, wenn sie Probleme mit den Atemwegen haben? Ärzte empfehlen, einen Vernebler in jedem Haushalt aufzubewahren, da dies die erste Hilfe ist, die zu Hause geleistet werden kann, egal ob der Patient ein Kind, ein Kleinkind oder ein älterer Mensch ist.